Männer, die wegen ihrer Fruchtbarkeitsprobleme behandelt wurden, stellten in einer neuen Studie ein höheres Risiko für Prostatakrebs fest.
Eine im British Medical Journal veröffentlichte Studie untersuchte 1,2 Millionen Schwangerschaften über einen Zeitraum von 100 Jahren. Wir haben einen Anstieg der Fälle von Prostatakrebs bei Männern festgestellt, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt wurden.
Die überwiegende Mehrheit der Kinder, 97 Prozent natürlich gezeugt, 1,7 Prozent, 20 618 Kinder mit künstlicher Befruchtung, obwohl die Daten nicht darauf hinwiesen, dass die Frau oder der Mann ein Fruchtbarkeitsproblem hatten Aufgrund der Unfruchtbarkeitsprobleme, die sie vor dem Vater behandelt hatten, wurde eine gute Qualität seines Spermas ausgewählt und an die Eizelle der Mutter abgegeben. Dieses Verfahren - das ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) - erstmals in Schweden im Jahr 1992 angewendet, alle Fälle wurden seitdem gemeldet. In der Gruppe der natürlich gezeugten Kinder sind 3244 oder 0,28 Prozent beim Vater mit Prostatakrebs diagnostiziert. In der Gruppe der Kinder, die durch künstliche Befruchtung gezeugt wurden, hatte der Vater eine Prostatarate von 77, dh 0,37%, und eine Gruppe von 63 Männern oder 0,42% in der ICSI-Gruppe. erhöhtes Risiko für Prostatakrebs im Frühstadium vor dem 55. Lebensjahr. Führende Forschung Yvonne Lundberg Giwercman Professor sagte der BBC, dass die betroffenen Männer zu jung seien, obwohl die Zahl der Fälle von Prostatakrebs gering sei: "Es gibt eine kleine Gruppe mit hohem Risiko, die Aufmerksamkeit benötigt", sagte er in der Hoffnung, weitere Untersuchungen durchführen zu können es erklärt auch die Beziehung, die sie gefunden haben.Allan Pacey, ein Forscher an der Universität von Sheffield, wies darauf hin, dass produktives Arbeiten bei Männern ein Frühwarnfaktor sein kann. "
- Laut jeder vierten ungarischen Hausfrau, Unfruchtbarkeit
- Hier sind die Gründe für die Malignität
- Baby ist schwierig - Was fühlt sich ein Mann an?